Bei Ihren Rückkühlwerken & Prozesswasserkreisläufen machen wir das Licht an oder mit anderen Worten: Wir geben Ihnen endlich Einblick in Ihre Wassersysteme um den nicht gewünschten Biofilm zu detektieren und effizienter behandeln zu können.
Unser fleißiger Helfer? Ein Biofilmsensor mit Deposense D3 Technologie - als fertiger Rohrsensor, Anlegesensor oder auch Tauchsensor verfügbar.
Mit zu Hilfenahme einer modernen Biofilmsensorik profitieren Sie von einer deutlichen Verbesserung Ihrer Kenntnisse bzgl. der notwendigen Dosiermengen und zur Kontrolle der Wirksamkeit der eingesetzten Lösungen.
Wovon profitiere ich? Mit der neuen Informationslage über die Sensorik, können Sie Ihre Wasserbehandlung auf die im Jahresverlauf auftretenden thermischen & mikrobiologischen Veränderungen deutlich schneller und vor allem effizienter abstimmen. Das spart Kosten und Sie erhöhen durch die konstante Datenauslese Ihre Prozesssicherheit, auch in punkto Betriebstagebuch für die nächste §14 Überprüfung nach der 42. BImSchV.
Verbessert die Ökobilanz Ihres Unternehmens
Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit
24/7 Überwachung von Temperatur, Hydraulik & Durchflüssen
Life Tracking von Biofilmveränderungen, zur Dosiermengenoptimierung.
Mit einer hochsensiblen Wärmeleitmessung erkennt die Biofilmsensorik auch kleinste Veränderungen in den Rohrinnenwandungen bzgl. der Mikrobiologie. So ist durch das konstante Livetracking mit dem angeschlossenen Controller eine sichere Datenauslese über Ihre GLT oder auch via GSM möglich.
Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines Echtzeit-Risikomanagements über den weltweit schnellsten Legionellentest an, mit dem Sie Ihr Ergebnis bereits nach nur 25 Min. vor Ort erhalten. Mit seinem elektrischen Logbuch nehmen Sie ein zuverlässiges komplettes Monitoring selbst in der Hand.
Alternativ dazu steht auch eine Legionellenüberprüfung via Gensondentechnologie über ein Labor zur Verfügung, mit der schon nach 3 Tagen ein quantifiziertes Ergebnis vorliegt.