Die Trinkwasserverteilung im Gebäude unterliegt nach der Planung bestimmten Naturgesetzen. Durch eine Harmonisierung der Wärme- und Druckverteilung im Gesamtsystem profitieren Endnutzer neben einer deutlichen Komfortverbesserung auch von einer erhöhten Trinkwasserhygiene nach den a.a.R.d.T..
Alle relevanten Systemdaten können sicher über einen Fernzugang jederzeit abgerufen, auswertet wie auch eingestellt werden. Störungsmeldungen erfolgen in Echtzeit durch Push-Benachrichtigungen.
Mit dem Einsatz von intelligenten Strangregulierventilen können anstehende oder notwendige Sanierungsmaßnahmen deutlich effizienter angegangen wie auch umgesetzt werden was Mehrkosten reduziert.
Energieeinsparpotentiale effizient nutzen
Steigerung der Hygienesicherheit
Schutz vor Biofilmbildung und somit Legionellenbefall
24/7 Überwachung von Temperatur, Hydraulik & Durchflüssen
Sanierungsmaßnahmen optimieren
Förderung nutzen
Zur Vitalisierung der TWA wie auch als unterstützende Maßnahme im Fall von benötigten Desinfektionsmaßnahmen (häufig in Bestandsobjekten) können automatische Spülprozesse angestoßen werden.
Vorteil: Durch die Nutzung erhält man ein zentrales Überwachungs- und Steuerungssystem für mehr Betreibersicherheit. Der Einbau bzw. das Nachrüsten wie auch die Inbetriebnahme ist für jeden Sanitärbetrieb ohne besondere Schulung oder Zusatzqualifikationen umsetzbar. Ein monatliches Monitoring steht selbstverständlich zur Verfügung. Zudem ist das Herstellen wie auch Sicherstellen eines thermisch-hydraulischen Abgleichs verpflichtend für die KFW 40 | BAFA Förderung.