Es gibt zahlreiche Möglichkeiten die ungewollte Kalkfracht in Trinkwasseranlagen zu minimieren. Eines sollte jedoch von Anfang an klar kommuniziert werden. Eine komplette Eliminierung von Kalk aus dem Trinkwasser ist nicht möglich und auch auch nicht ratsam.
Die neue Technik bietet zum einen den Vorteil, dass sie mir ihrer komplett geschlossenen Bauweise die Hygienesicherheit in der TWA erhöht. Des Weiteren wird das Inkrustrationsrisiko deutlich gesenkt, da sich die im Wasser befindlichen Kalkplättchen nach der Behandlung in einer gesättigten Aragonitkristallstruktur befinden, welche keine Verbindung mit Oberflächen mehr bestrebt sind einzugehen. Somit können Rückstände ohne Aufwand abgewischt werden.
hygienisch sichere Kalkreduktion ohne Salz
Steigerung der Hygienesicherheit
Keine Betriebskosten (Salz | Strom)
Gegenüber vielen am Markt befindlichen Anlagen wird von der neuen Technik zukünftig kein Strom oder Betriebsmitteln mehr verbraucht. Lästiges Nachfüllen von Salztabletten oder Granulate wie auch Anlagenwartungen entfallen komplett.
Und das für mindestens die kommenden 10Jahre.